iCAIR® – Translation von Forschungsergebnissen in Arzneimittel

Unsere Mission

iCAIR® bietet einen maßgeschneiderten Entwicklungsplan, Planung und Durchführung präklinischer Studien und regulatorische Unterstützung - aus einer Hand.

Unsere Leistungen

Als präklinische Entwicklungsplattform für neue Antiinfektiva deckt iCAIR® die Wirkstoffentwicklungskette von der Idee über die Target-Identifizierung und Hit-to-Lead bis hin zum nicht-klinischen Proof-of-Concept ab. 

  • iCAIR® bietet z. B. akademischen Gruppen, Spin-offs und KMUs Zugang zu hochwertigen FuE-Dienstleistungen, Expertise und Infrastruktur, um die Lücke zwischen Grundlagenforschung und regulatorischer Entwicklung zu schließen.
  • iCAIR® bietet aus einer Hand einen maßgeschneiderten Entwicklungsplan, Planung und Durchführung präklinischer Studien und regulatorische Unterstützung.
  • iCAIR® ermöglicht Ihnen die Entwicklung Ihrer Wirkstoffe von der Frühphase bis zum präklinischen Proof-of-Concept, um dann in die regulatorische Entwicklung für die Zulassung oder die Auslizenzierung an Industriepartner gehen zu können.

Unsere Expertise

  • Der Schwerpunkt von iCAIR® liegt auf Atemwegsinfektionen (durch Viren, Bakterien und Pilze).
  • Unsere besondere Kompetenz ist strukturbasiertes, rationales Wirkstoffdesign und gezielte Wirkstoffentwicklung. 
  • Unsere Stärken sind prädiktive, hochmoderne Modelle.
  • Unser einzigartiger Ansatz für die medikamentöse Behandlung von Atemwegserkrankungen ist die inhalative Verabreichung.

Der Schwerpunkt von iCAIR® liegt auf Atemwegsinfektionen (durch Viren, Bakterien und Pilze)

Andere Erreger sind auf Anfrage möglich.

Virale Erreger

  • Rhinovirus (RV)
  • Respiratorisches Synzytial-Virus (RSV)
  • Grippe (Influenza)
  • Parainfluenza
  • SARS-CoV-2 

Bakterielle Erreger

  • Pseudomonas aeruginosa
  • Staphylococcus aureus (inkl. MRSA)
  • Klebsiella pneumoniae
  • Burkholderia cepacia

Pilze

  • Aspergillus fumigatus

Unsere besondere Kompetenz ist strukturbasiertes, rationales Wirkstoffdesign und gezielte Wirkstoffentwicklung

Wirkstoffziele (Targets)

  • Target-Identifizierung
  • Target-Validierung
  • Strukturelle und funktionelle Charakterisierung
  • Glykomik

Wirkstoff-Identifizierung

  • Rationales und strukturierbasiertes Wirkstoffdesign
  • In-vitro-Screening von Verbindungen und Fragmenten
  • In-silico-Wirkstoff-Screening
  • Qualitative und quantitative Bindungsstudien

Hit-to-Lead- und Lead-Optimierung

  • Medizinische Chemie
  • Substanz-Derivatisierung und -optimierung
  • Chemische Synthese
  • In-vitro-Wirksamkeitsprüfung

Präklinische Entwicklung

  • Ex-vivo- und In-vivo-Wirksamkeitsprüfungen / Proof-of-Concept
  • Pharmakokinetik und -dynamik
  • Zulassungsrelevante Studien zur Sicherheit und Toxikologie
  • Know-how zur In-vivo-Inhalation

Unsere Stärken sind prädiktive, hochmoderne Modelle

Dank unserer exzellenten Expertise in der Inhalation von Substanzen und Lungenfunktionsmessungen können unsere Lungenentzündungsmodelle insbesondere zur Prüfung inhalativer Medikamente oder Formulierungen eingesetzt werden.

Ex-vivo-Modell des menschlichen Atemwegsepithels

  • Humane Atemwegsepithelzellen, kultiviert an einer Luft-Flüssigkeits-Grenze
  • Differenziertes Epithel mit Flimmerhärchen und schleimbildenden Zellen
  • Kann mit verschiedenen Erregern infiziert werden
  • Behandlung und Exposition von der basalen (über Medium) oder apikalen (über Luft) Seite her

Frische menschliche Ex-vivo-Lungenschnitte

  • Erhaltung der Vitalität für bis zu 14 Tage
  • Können mit verschiedenen Viren, virusähnlichen Partikeln oder Bakterien infiziert werden, um ex vivo eine Infektion beim Menschen zu simulieren
  • Darstellung der lokalen Immunantwort im Menschen; Reaktionen auf klinische Daten übertragbar

Funktionsfähiges, beatmetes und perfundiertes Organ

  • Zeigt relevante Clearance- und Transportprozesse
  • Systemische Verfügbarkeit: Analyse des Konzentrationsprofils im Perfusat nach inhalativer Applikation
  • Verbleib in der Lunge: Konzentration im Gewebe bzw. Verteilung zwischen Blut und Gewebe

In-vivo-Modelle für Atemwegsinfektionen

Virale Infektionsmodelle in der Maus

  • bilden Symptome einer milden Infektion, Entzündung und die Auslösung einer antiviralen Reaktion ab
  • eignen sich für die Wirksamkeitstestung antiviraler Medikamente oder Immunmodulatoren

Akute und chronische bakterielle Lungenentzündungs-Modelle

  • bilden die typischen Merkmale der menschlichen Pneumonie ab (klinische Symptome, Bakterienerteilung, Lungenentzündung)

Unser einzigartiger Ansatz für die medikamentöse Behandlung von Atemwegserkrankungen ist die inhalative Verabreichung

In-vivo-Inhalationstoxikologie

Das umfasst...

... die richtlinienkonforme Studiendurchführung mit modernster Inhalations- und Messtechnik, die Studien bis hin zu einem größeren Maßstab mit acht Expositionsgruppen parallel ermöglicht. Wir bieten die inhalative Verabreichung und Toxizitätsbewertung von:

  • Arzneimitteln einschließlich kleiner Moleküle, rekombinanter Proteine und Produkten jenseits des Standards wie Zell- und Gentherapien oder Bakteriophagen
  • Nanopartikeln und neuartigen Formulierungen
  • Toxizitätsstudien nach intratrachealer Instillation
  • Komplexe Projektdesigns für eine geeignete toxikologische Charakterisierung
  • In-vitro/in-vivo-Genotoxizitätsstudien mit Chemikalien und komplexen Gemischen

In-vitro-Prüfung luftgetragener Substanzen auf Inhalationstoxizität

Das umfasst...

... die innovativen und patentierten P.R.I.T.®-Technologien ermöglichen den Einsatz von Zellkulturen und Geweben an der Luft/Flüssigkeits-Grenze zur Prüfung von inhalierbaren Substanzen unter geeigneten Bedingungen.

Unser patentierter P.R.I.T. ® ExpoCube® bietet:

  • Standardisierte In-vitro-Inhalation von Wirkstoffen in Zell- und Gewebekulturen
  • Optimierte Expositionseffizienz bei gleichzeitiger Erhaltung der zellulären Lebensfähigkeit durch CFD (Computational Fluid Dynamics)
  • Hohe Partikeldepositionseffizienz ohne zellschädigende Wirkung

Weitere Informationen

Wie Sie mit iCAIR® arbeiten können

  • Auftragsforschung: Beauftragen Sie iCAIR® mit Ihren präklinischen FuE-Projekten
  • Kooperation: Beantragen Sie gemeinsam mit iCAIR® Fördermittel bei externen Investoren, Stiftungen oder der öffentlichen Hand

Erfahren Sie mehr über die iCAIR®-Partner und ihre jeweilige Expertise

Interessiert an einer Zusammenarbeit mit iCAIR®? Kontaktieren Sie uns!

Armin Braun

Contact Press / Media

Prof. Dr. Armin Braun

iCAIR®-Koordinator

Telefon +49 511 5350-263

Jana Führing

Contact Press / Media

Dr. Jana Führing

iCAIR®-Leiterin Standort Hannover

Telefon +49 511 5350-202